12. aktualisierte Auflage. Buch, 430 Seiten. Broschur.
NWB ISBN 978-3-482-66792-3
Erschienen: Juli 2019
Der schnelle Einstieg in die Nießbrauchsregelung
Der Nießbrauch hat im Rahmen von Vermögensübertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge nach wie vor eine erhebliche praktische Bedeutung. Seine konkrete Gestaltung ist aufgrund der nur lückenhaften gesetzlichen Regelungen der zivilrechtlichen Grundlagen kompliziert und wird durch zahlreiche steuerrechtliche Fragen erschwert.
Kompakt und fundiert ermöglicht die 12. Auflage des bewährten Ratgebers einen schnellen Einstieg in das Spezialthema „Nießbrauch“. Behandelt werden sowohl die bürgerlich-rechtliche Seite als auch die erheblichen ertrag- und erbschaftsteuerlichen Konsequenzen der Bestellung eines Nießbrauchs. Zahlreiche Vertrags- und Testamentsmuster sowie die im Anhang aufgenommenen Nießbrauchserlasse machen das Buch zu einem nützlichen Hilfsmittel für jeden Praktiker, der mit der Materie zu tun hat.
Aktuell in der 12. Auflage:- Bewertung des Sukzessivnießbrauchs und Eintragung im Grundbuch
- Meldepflichten zum Transparenzregister
- Neues zum Zuwendungsnießbrauch bei VuV und bei Personengesellschaftsanteilen
- Aktuelle BFH-Rechtsprechung zur Übertragung eines ruhenden Gewerbebetriebs
- Erweiterung der Abhandlungen zum Nießbrauch bei Übertragung eines Einzelunternehmens sowie zur Einbringung von nießbrauchsbelastetem Vermögen nach §§ 20, 24 UmwStG
Autoren:Begründet von Dr. Rudolf Jansen, Richter am BFH a.D. und Martin Jansen, Rechtsanwalt. Fortgeführt von Diplom-Finanzwirt (FH) Dr. Hellmut Götz, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht und Dr. Christoph Hülsmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht.
Diesen Artikel haben wir am 28.02.2017 in unseren Katalog aufgenommen.