Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare
Kommentar
31. Auflage. 2021
3182 Seiten. Buch, Hardcover (In Leinen)
Format: 16,0 x 24,0 cm
C. H. Beck ISBN 978-3-406-73260-7
Erschienen: Dezember 2020
Versicherungsvertragsgesetz: VVG
mit Nebengesetzen, europäischem Recht, Vertriebsrecht und Allgemeinen Versicherungsbedingungen
Zur Neuauflage
Der Prölss/Martin ist der seit langem bewährte führende Kommentar zum Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG), in dem auch alle wichtigen Nebengesetze und Versicherungsbedingungen erläutert werden.
Die Kommentierung umfasst:
- Versicherungsvertragsgesetz
- EGVVG, Brüssel Ia-VO, Rom I-VO und sonstiges internationales Versicherungsvertragsrecht, VVG-InfoV, PRIIP-VO
- Recht der Versicherungsvermitlung (GewO, IDD, VersVermV)
- Kfz-Pflichtversicherungsgesetze
- (PflVG, AuslPflVG, KfzPflVV)
Allgemeine Versicherungsbedingungen: Berufsunfähigkeitsversicherung; Diebstahl- und Raubversicherung; Feuer-, Leitungswasser- und Sturm-, Wohngebäude- und Elementarschadenversicherung; Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung; Glasversicherung; Haftpflichtversicherung einschließlich D&O- und Cyberrisiko-Versicherung und weiterer Versicherungsarten; Hausratversicherung; Kraftfahrtversicherung; Krankenversicherung; Lebensversicherung; Rechtsschutzversicherung; Reiseversicherung; technische Versicherungen; Tierversicherung; Transportversicherung; Unfallversicherung; Verkehrshaftungs- und Speditionsversicherung; Wassersportfahrzeugversicherung.
Vorteile auf einen Blick
Die Neuauflage bringt Erläuterungen zu den neuen §§ 1a, 6a und 7a-d VVG, zur Brüssel Ia-VO (EuGVVO) über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, zur neuen VersVermV, die Vorgaben der europäischen Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) umsetzt, sowie zu den neuen Musterbedingungen für die Cyberrisiko-Versicherung (AVB Cyber) und zur Bauleistungsversicherung (ABBL) und zu den Gemeinsamen Allgemeinen Teilen für die Allgemeine Haftpflichtversicherung, die Sachversicherung und die Technischen Versicherungen.
Die Neuauflage berücksichtigt alle Gesetzesänderungen und Änderungen bei Versicherungsbedingungen. Die Rechtsprechung ist wie gewohnt umfassend ausgewertet und eingearbeitet.
Zielgruppe
Für alle Versicherungsunternehmen, Versicherungsmakler, Rechtsanwälte und Richter, ferner für Rechtsabteilungen großer Unternehmen, Versicherungsfachleute, Versicherungsbetriebswirte und Behörden.
Autoren
Kommentiert von Prof. Dr. Christian Armbrüster, Richter am Kammergericht a.D.
Prof. em. Dr. Heinrich Dörner
PD Dr. Dominik Klimke
Dr. Ulrich Knappmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.
Prof. Dr. Ingo Koller
Werner Lücke, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.
Sascha Piontek, Richter am Oberlandesgericht
Prof. Dr. Peter Reiff, Richter am Oberlandesgericht a.D.
Mathis Rudy, Richter am Landgericht
Dr. Winfried-Thomas Schneider, Richter am Oberlandesgericht
und Prof. Dr. Wolfgang Voit
Begründet von Erich R. Prölss
Fortgeführt von Jürgen Prölss
Dr. Anton Martin, u.a.
Diesen Artikel haben wir am 19.01.2018 in unseren Katalog aufgenommen.