Onlineprodukt
Jahrespreis für 1 User (personengebundene Lizenz). Weitere Lizenzen auf Anfrage.
Kalenderjährliche Berechnung bis 31.12.2022 für 1 User (personengebundene Lizenz) | Kündigung 6 Wochen zum Vertragsende
Rehm Verlag ISBN 978-3-8073-2176
Jetzt 1 Woche kostenlos testen !
1 Woche kostenlos und in vollem Umfang testen. Unverbindlich - der Test endet automatisch.
Es genügt eine E-Mail an info@verlag-treuhand.de.
Die neuen Lohnsteuer-Themen 2022
In 2022 fordern jede Menge Neuerungen die Mitarbeiter_innen im Lohnbüro, ob- Fondsstandortgesetz mit der Einführung des neuen § 19a EStG zur Gewährung von Startup-Beteiligungen an Mitarbeiter_innen
- Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz
- das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz oder
- das zweite Familienentlastungsgesetz
Die neue Ausgabe des Lexikon für das Lohnbüro 2022 online kennt die Antworten auf alle Fragen, die sich mit diesen Gesetzen für Ihre Arbeit in der Lohnabrechnung ergeben.
Aber auch bei Themen wie Barlohn und Sachlohn, wenn es um Gutscheine und Geldkarten geht, sowie die Abgrenzung bei allem rund ums Auto – Stichwort Tankkarten für Kraftstoff und Ladestrom – gibt das Lexikon Lohnbüro verlässlich Hilfestellung.
Das Lexikon für das Lohnbüro ist ein einzigartiges Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit im Lohnbüro. Es dient den Lohnsteuer-Außenprüfer_innen der Finanzämter als Grundlage für Entscheidungen und Berichte.
Das finden Sie im Lexikon für das Lohnbüro 2022 online- Zu mehr als 1.000 Stichwörtern gibt das Lexikon Lohnbüro zweifelsfrei mit einem klaren Ja oder Nein Auskunft, ob Lohnsteuer- oder Sozialversicherungspflicht vorliegt
- Zahlreiche Beispiele tragen zum Verständnis der komplexen Materie bei
- Gehaltsrechner
- Checklisten für die wichtigsten Aufgaben im Rahmen der Gehaltsabrechnung; an alle wesentlichen Arbeitsschritte ist gedacht, Fehler werden vermieden
- Besprechungsergebnisse der Spitzenverbände und wichtige Urteile aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung
- Steuerhandbuch mit allen relevanten Regelungen aus dem Einkommensteuergesetz, der Lohnsteuer-Durchführungsverordnung und den Lohnsteuer-Richtlinien
- 8x jährlich das Relevante zur Abrechnungspraxis im komfortablen Online-Journal: es fasst Aktuelles aus Rechtsprechung, Gesetzgebung und BMF-Schreiben zusammen, erläutert Hintergründe und gibt Umsetzungstipps für die Praxis
Das Online-Lexikon ist besonders geeignet fürAlle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung betraut sind, finden hier zielgenaue Antworten. Personalabteilungen und Führungskräfte verschaffen sich zu Grundsatzfragen in Sachen Entgelt einen schnellen Überblick.
Das Besondere am Lexikon Lohnbüro von rehm„Das Lexikon – die Bibel der Gehaltsabrechnung, der rettende Anker in stürmischer See.“ Diese Komplimente von Nutzerinnen und Nutzern des Lexikons bringen es auf den Punkt: ein Arbeitsmittel, das zuverlässig und in klarer Sprache das komplexe Thema Lohnsteuerrecht nahebringt.
Da auch die Lohnsteuer-Außenprüfer_innen damit arbeiten, sind Sie bei der Nutzung auf der sicheren Seite!
Ihre Vorteile, wenn Sie das Lexikon Lohnbüro aus der rehm eLine nutzen- Automatisch aktuell ohne Einsortieren
- Jederzeit zu 100 % rechtssicher und vertrauenswürdig
- Sicherer Zugriff. 24 Stunden. Von jedem Ort
- E-Mail-Aktualisierungsservice bei jeder Änderung
- Praktische Funktionen und intuitive Bedienung
- Zeit- und Arbeitsersparnis
- Zukunftssicher, da in vielen Teilen bereits barrierefrei
Autoren
Diplom-Finanzwirt (FH) Wolfgang Schönfeld
Diplom-Finanzwirt (FH) Jürgen Plenker
Systemanforderungen
Dieses Online-Produkt funktioniert mit allen gängigen Browsern in den aktuellen Versionen.
Achtung: Adblocker und andere Browserplugins, die in die Netzwerkkommunikation eingreifen, können die eLine Funktionalität beeinträchtigen.
Diesen Artikel haben wir am 07.12.2020 in unseren Katalog aufgenommen.